Risikoanalyse

bezeichnet den systematischen Umgang mit Risiken in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es umfasst alle Maßnahmen zur Erkennung, Bewertung, Überwachung und Steuerung von Risiken, die den Erreichungsgrad der Unternehmensziele gefährden könnten.

  • Ziele des Risikomanagements
  • Schutz des Unternehmens vor Verlusten oder Schäden
  • Sicherung der Existenz und Stabilität des Unternehmens
  • Erhöhung der Entscheidungsqualität
  • Verbesserung der Unternehmenssteuerung
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. KonTraG, BAIT, MaRisk, ISO 31000)
  • Elemente des Risikomanagementprozesses
  • Risikoidentifikation
  • Risikobewertung
  • Risikosteuerung/-behandlung
  • Risikokontrolle/-überwachung
  • Risikokommunikation und -dokumentation
  • Ziele des zollbezogenen Risikomanagements
  • Vermeidung von Verstößen gegen zoll-, außenwirtschafts- und steuerrechtliche Vorschriften
  • Sicherung von Bewilligungen (z. B. AEO, Zolllager, aktiver/passiver Veredelungsverkehr)
  • Optimierung von Zoll- und Steuerabgaben
  • Vermeidung von Nachforderungen, Strafen und Reputationsverlust
  • Prozess des Zoll-Risikomanagements
  • Identifikation zollrechtlicher Risiken
  • Analyse und Bewertung
  • Steuerung und Behandlung
  • Überwachung und Reporting
  • Dokumentation und Kommunikation